Skip to content

Zwischen Urlaubslücken und Neuanfang: Der Sommer als Jobmotor

Sommerzeit ist Urlaubszeit, im Durchschnitt nehmen rund 50 % der Beschäftigten in Deutschland zwischen Juni und August ihren Haupturlaub. Gleichzeitig bedeutet das: In nur einem Monat wie dem Juli fallen bundesweit über 120 Millionen Arbeitsstunden durch Urlaub oder Krankheit aus – das entspricht etwa 750.000 temporär fehlenden Vollzeitkräften. Während draußen die Sonne scheint, bleiben in vielen Unternehmen Arbeitsplätze vorübergehend unbesetzt.

Doch der Sommer ist nicht nur eine Zeit des Ausfalls, sondern auch eine Phase der Bewegung und Neuorientierung. Zahlreiche Menschen nutzen die warme Jahreszeit für einen beruflichen Neustart oder die Suche nach neuen Perspektiven. Studierende wollen praktische Erfahrung sammeln, Berufseinsteiger Orientierung finden, und Fachkräfte in Umbruchsphasen möchten sich beruflich neu ausrichten. Jedes Jahr melden sich im Sommer über 2 Millionen Menschen aktiv arbeitssuchend, viele davon verfügen über eine kaufmännische Qualifikation und suchen gezielt nach passenden Tätigkeiten in diesem Bereich.

Genau hier entsteht Raum für passgenaue Vermittlung. Ob kurzfristige Einsätze im Büro, befristete Projektaufträge oder langfristige Perspektiven im kaufmännischen Bereich – wer jetzt sucht, trifft auf Bewegung. Für Unternehmen ebenso wie für Bewerber gilt: Der Sommer bringt nicht nur Sonnenbrand, sondern auch Chancen allerhand!

Suchen